Onlinebibliothek Sachsen-Anhalt. Was die Spatzen im Zoo von den Dächern pfeifen

Seitenbereiche:

Was die Spatzen im Zoo von den Dächern pfeifen

Was die Spatzen im Zoo von den Dächern pfeifen

Wahre Geschichten einer Abenteuerreise

Autor*in: Driechciarz, Ellen

Jahr: 2021

Sprache: Deutsch

Umfang: 170 S.

Verfügbar

Inhalt:
Haussperlinge haben es heutzutage schwer, außer sie leben in einem Zoo. Als im Nest von Elise und Anton vier Junge schlüpfen, ahnen sie noch nicht, dass ihre Sprösslinge nach dem Flüggewerden nicht wie andere Spatzenkinder zu Hause bleiben wollen, sondern lieber eine Entdeckungsreise durch den Zoo unternehmen möchten. Zum Glück kann Opa Gustav, der sonst die große Spatzenbibliothek leitet und sich in der Tier- und Pflanzenwelt bestens auskennt, die Spätzchen begleiten. Im Zoo erleben Heiner, Lisa, Moni und Tine dann ungeahnte Abenteuer, lernen aber gleichzeitig etwas über die Natur und über die Lebensweise verschiedener Zoo- und Wildtiere. Erst Anfang des Winters kehren die unternehmungslustigen Spatzen nach Hause zurück. Doch sogleich sind alle Haussperlinge aus der Nachbarschaft zur Stelle, um sich ihren fantastischen Reisebericht anzuhören. Und weil Spatzen ein geschwätziges Volk sind, hört man sie fortan diese erstaunlichen Geschichten von allen Dächern pfeifen.
Autor(en) Information:
Ellen Driechciarz: 1963 in Sömmerda geboren und wohnhaft in Zielitz, Sachsen-Anhalt, verheiratet und eine erwachsene Tochter. Im Zoo Magdeburg von 1980 bis 1982 Ausbildung zum Zootierpfleger, von 1987 bis 1989 Weiterbildung zum Zootiermeister und dort bis heute tätig. Ehrenamtliches Engagement in der Stadt Magdeburg als Naturschutzbeauftragte und Naturschutzbeauftragte im Bördekreis. Einige wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Veröffentlichungen.

Titel: Was die Spatzen im Zoo von den Dächern pfeifen

Autor*in: Driechciarz, Ellen

Verlag: Papierfresserchens MTM-Verlag

ISBN: 9783960744351

Kategorie: Kinderbibliothek

Dateigröße: 18 MB

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage